Weiße Husaren
Weiße Husaren Viersen-Rahser
Nach Abstimmung mit dem Vorstand der Bruderschaft im Jahr 1991 reifte für die von 1982 bis 1990 aktiven Jungschützen Stefan Brunell, Jörg Jungblut, Frank Mihm, Christoph Spielhofen, Holger Spielhofen und Alexander Wassen der Entschluss im Jahr 1992 mit den Weißen Husaren Viersen-Rahser eine neue Gruppierung der Bruderschaft zu gründen. Daher nahmen die Weißen Husaren im Jahr 1992 zum ersten Mal als neue Gruppierung der St. Notburga Schützenbruderschaft im August am Rahser Schützenfest teil.
Im ersten Jahr wurden die Uniformen noch ausgeliehen. Im folgenden Jahr wurden eigene Uniformen, Tschakos und Husarensäbel angeschafft. Man beschloss, dass bei der neuen Uniform das Geflecht sowie die Schulterklappen und Fangschnüre nicht in Silber sondern in Alu sein sollten. Außerdem sollte der Deckel des Tschakos ebenfalls in weiß sein. Zur weiteren Ausstattung gehört seit Gründung ein einheitliches T-Shirt sowie eine schwarze Hose. Auf Stiefel, wie sie normalerweise von Husaren getragen werden, wurde bewusst verzichtet.
Seit ihrer Gründung sind die Weißen Husaren unter anderem für das Aufstellen des Maibaums zu Beginn des Schützenfestes zuständig und treten beim Dorfabend mit den unterschiedlichsten Darbietungen auf. Außerdem sind viele Mitglieder der Gruppierung bei der Akquirierung von Anzeigen und Sponsorengeldern beteiligt.
Mit Alexander Wassen (2008-2010), Christoph Spielhofen (2012-2014), Michael Genenger (2016-2018) und Wolfgang Genenger (2022-2024) stellten die Weißen Husaren bereits viermal das Königshaus der Bruderschaft. Zudem war der erste „weiße“ König unser Freund und passiver Weißer Husar Uwe Westermann (2000-2002). Zu erwähnen sei auch, dass die Weißen Husaren bereits zweimal ein Mitglied ihrer Truppe als Minister ausgeliehen haben. So war Dierk Orta Minister des Bruderschafts- und Bezirkskönigs Michael Pitzen von den Sappeuren (2010-2012) und Uwe Claßen Minister bei Christoph Oymanns von der Infanterie (2018-2022).
Nicht nur zu Schützenfesten sind wir aktiv. Viele gemeinsame Aktivitäten mit den passiven Mitglieder, wie zum Beispiel eine gemeinsame Kanutour auf der Niers, Planwagenfahrt, Besuch des Borussia Parks oder ein deftiges Ritteressen in unserem ehemaligen Vereinslokal bei Hanni und Werner Westermann beweisen das. Besonders zu erwähnen sind unsere Ehefrauen, die uns seit je her unterstützen und die mit ihren festlichen Kleidern für ein farbenprächtiges Bild bei den Schützenfesten sorgen.
Neue aktive Mitglieder konnten wir seit der Gründung auch gewinnen. Seit 1999 war Uwe Claßen dabei, der leider bei einem tragischen Unfall im Dezember 2021 verstarb. Im Jahr 2006 folgten Michael Genenger sowie Bernd Siedler, der leider im Jahr 2020 verstarb. 2008 folgte Dierk Orta und seit 2015 ist Clemens Fuchs - genannt Odin - dabei. Seit Juli 2021 ist Philipp Genenger, seit 2022 Adrian Litgen und seit 2023 sind Wolfgang Genenger, Michael Remigius und Sven Thissen aktiv dabei. Zudem freuen wir uns immer wieder auf neue Anwärter jeden Alters, die wir gerne in unsere Truppe integrieren.
Meldet Euch einfach bei uns. Eure Ansprechpartner sind:
Phillipp Genenger | Alexander Wassen | Stefan Brunell |
01511 / 770 58 00 | 0163 / 733 61 45 | 0177 / 264 09 47 |
